Toggle Search
Skip to main content
Indonesia
Australia & New Zealand - English
Finland - Finnish
Japan - Japanese
Korea - Korean
Germany, Austria, Switzerland - German
France - French
United States - English
MSC International - English
Belgium
UK & Ireland - English
Norway - Norwegian
Sweden - Swedish
Iceland
Netherlands - Dutch
Poland - Polish
China - Mandarin
Portugal - Portuguese
Italy - Italian
Denmark - Danish
Spain - Spanish
Russia - Russian
Presseraum
Studien & Berichte
Lernen und lehren - Unterrichtsmaterial
Menu
Home
Presseraum
Studien und Berichte
Lernen und lehren - Unterrichtsmaterial
Aktuelles
Was macht der MSC?
Fisch & Nachhaltigkeit
Stakeholder & Beteiligung
Für Unternehmen & Fischereien
Blog
Stellenausschreibungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Impressum
Stipendium
Zertifizierungsstellen finden
Instagram
Die Krise als historische Chance
test
Für Unternehmen
Blue Food
Kochen mit Seafood
Studien & Berichte
Zahlen und Fakten zur Fischerei: Ein globaler Überblick
Aktuelles
Alle Neuigkeiten und Meinungen
25 Nachhaltigkeitstipps für 2025
MSC-Jahresbericht 2023-24
Fischerei-Verbesserungsprogramm
Überfischung im Nordostatlantik
Überfischung der Weltmeere
Fischerei & Klimawandel
Blue Food - Nahrung aus dem Wasser
Was macht der MSC?
Wofür steht das MSC-Siegel?
Was ist nachhaltige Fischerei?
Wie werden Fischereien zertifiziert & kontrolliert?
Ist der MSC streng genug?
Das Ökosystem Meer ist in Gefahr
Wie verändert der MSC die Fischerei?
Das hat der MSC bisher bewirkt
Zertifizierte Fischereien
Fischerei-Verbesserungsprogramm
Das tun wir für Fischereien im Globalen Süden
Meeresschutz-Fördergelder
Forschung & Wissenschaft beim MSC
FAQ
Über den MSC
Was kann ich tun?
Fisch & Meeresfrüchte kaufen
Welchen Fisch darf ich essen?
Nachhaltige Rezepte
Fischarten mit MSC-Siegel
Thunfisch schützen
Für Fischereien und Stakeholder
Zertifizierung für Fischereien
Fischerei-Verbesserungsprogramm
Der MSC-Umweltstandard V 3.0
Weiterentwicklung der MSC-Standards
Stakeholder-Mitsprache: Fischereibewertungen
Externe Richtlinien, an die wir uns halten
Für Unternehmen
Warum eine MSC-Zertifizierung?
Ablauf und Kosten
Arbeitsrechtl. Zulassungsvoraussetzungen
Verwendung des MSC-Siegels
Marketingunterstützung
MSC-Lieferantensuche
MSC-Fischereisuche
Überarbeitung des MSC-Lieferkettenstandards
Fischerei-Verbesserungsprogramm
Downloadbereich
Indonesia
Australia & New Zealand - English
Finland - Finnish
Japan - Japanese
Korea - Korean
Germany, Austria, Switzerland - German
France - French
United States - English
MSC International - English
Belgium
UK & Ireland - English
Norway - Norwegian
Sweden - Swedish
Iceland
Netherlands - Dutch
Poland - Polish
China - Mandarin
Portugal - Portuguese
Italy - Italian
Denmark - Danish
Spain - Spanish
Russia - Russian
FAQ-Übersicht
Home
FAQ Uebersicht
Fragen zum MSC? Hier gibt es unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen!
Fragen zu Fischfang und Nachhaltigkeit
Antworten finden
Fragen zum MSC als Organisation
Antworten finden
Fragen zu Fischarten
Antworten finden
Fragen zu Seaspiracy
Antworten finden
Fakt oder falsch?
Wir klären auf
Diese Seite teilen