Skip to main content
Artikel
msc-profil

MSC-Redaktion

Die MSC-Redaktion bringt Ihnen Neuigkeiten aus der Welt der nachhaltigen Fischerei.

Wenn Sie sich für Produkte mit dem blauen MSC-Siegel entscheiden, können Sie Fisch getrost essen und wissen: Sie haben eine positive Wahl getroffen, mit der Sie vorbildlich geführte, nachhaltig arbeitende Fischereien unterstützten. Wenn Sie Fisch aus MSC-zertifizierten Fischereien kaufen, motivieren Sie mehr Einzelhändler, Fisch aus nachhaltiger Herkunft anzubieten, und mehr Fischereien, auf umweltverträgliche Praktiken umzustellen.

Warum sollte man bei Fisch auf die Nachhaltigkeit achten?

  1. Unsere Ozeane müssen geschützt werden: Sie beherbergen nicht nur eine außergewöhnliche Vielfalt von Pflanzen und Tieren, sondern sind auch die Lebensgrundlage für  ein Zehntel der Menschheit.

  2. Aber marine Ökosysteme stehen unter einem enormen Druck: Nicht nachhaltige Fischerei bedroht Fischbestände, Meereslebensräume, von der Fischerei lebende Küstengemeinden und ganze Volkswirtschaften.

  3. Eine einfache Entscheidung: Allein mit dem Kauf von MSC-zertifiziertem Fisch kann man als Verbraucher schon einen großen Beitrag für den Schutz der weltweiten Fischbestände leisten.

  4. Eine sichere Wahl: Die MSC-Zertifizierung ist das einzige internationale Siegel für nachhaltige Fischerei, welches den Anforderungen der Welternährungsorganisation und ISEAL genügt und ist das weltweit anerkannteste Siegel in diesem Bereich.

  5. Ein Impuls für positiven Wandel: Je mehr Verbraucher MSC-Produkte wählen, desto höher ist der  Anreiz für weitere Fischereien, sich zertifizieren zu lassen.

  6. Globale Auswirkungen: Der MSC-Standard ist global gültig und grundsätzlich auf jede legale Fischerei weltweit anwendbar. MSC-Produkte (und die positiven Anreize, die von ihnen ausgehen) findet man auf der ganzen Welt.

  7. Nachhaltige Verbesserungen: Um zertifiziert bleiben zu können, müssen Fischereien Auflagen erfüllen und sich ständig verbessern. So steigert sich jährlich nicht nur die Anzahl der zertifizierten Fischereien, sondern auch deren Leistungen für die nachhaltige Fischerei.

  8. Wissen ist alles: Das Zertifizierungsprogramm verlangt, dass zertifizierte Fischereien zur wissenschaftlichen Forschung beitragen. Durch diese Arbeit werden ständig neue Erkenntnisse über Fischbestände und marine Lebensräume gewonnen.

  9. Die Auswahl ist groß! Nachhaltigen Fisch gibt es auf der ganzen Welt. Produkte mit dem blauen MSC-Siegel umfassen alles von Rollmops bis hin zu edlem Kaviar. Achte einfach auf den kleinen blauen Fisch – er erscheint in mehr als 100 Ländern auf Zehntausenden von Produkten.

  10. Bei der Wahl von MSC-Fisch wissen Sie: Wo der Fisch herkommt, wird es auch morgen noch jede Menge davon geben. Wir behalten Fisch im Auge!

Machen Sie mit bei unserer #EyesOnFish Bewegung!

image-digital-fischer