Skip to main content

Das versteht man unter Überfischung


Die schnellste, einfachste Definition von Überfischung lautet: Es werden dem Meer (See, Fluss) mehr Fische entnommen, als nachwachsen können.

Der MSC folgt der Definition der FAO, wonach ein Bestand als überfischt gilt, wenn seine Größe (genauer gesagt: seine Laicherbiomasse) so gering ist, dass die Reproduktionsfähigkeit des Bestandes eingeschränkt und seine Nachwuchsproduktion gefährdet ist. 

Dieser Definition, nachzulesen im „Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Fischerei“ der FAO, folgt der Großteil der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft. Sie entspricht der internationalen "best practice" im Fischereimanagement und den Empfehlungen internationaler wissenschaftlicher Gremien, wie zum Beispiel dem Internationalen Rat für Meeresforschung (ICES).

Frag den MSC: Was ist Überfischung

Frag den MSC: Was ist Überfischung

Verschiedene Arten von Überfischung

Überfischt heißt allerdings nicht ausgestorben. "Dass eine FArt wegen Überfischung ausgestorben ist, ist in den letzten hundert Jahren nicht vorgekommen".1

Überfischung der Meere. Was so einfach klingt, ist in Wahrheit etwas komplizierter. Dazu mehr in diesem Artikel, in dem geklärt wird, warum die Wissenschaft verschiedene Arten von Überfischung kennt und ab wann ein Fischbestand als überfischt gilt.

[1] Dr. Gerd Kraus, Leiter des Thünen-Instituts für Seefischerei in: https://www.salonkolumnisten.com/mythenjagd-5-die-meere-sind-ueberfischt/

Warum das Thema Überfischung uns alle angeht

Auf dem Spiel stehen Artenvielfalt, marine Ökosysteme und nicht zuletzt die Ernährung von Millionen von Menschen.

Quiz zur Überfischung der Meere

Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Überfischung mit Fragen zu Problemen in der Fischerei und möglichen Lösungsansätzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Überfischung der Meere geht uns alle an

Überfischung der Meere geht uns alle an

Sie ist eine der größten Bedrohungen für die Meere: Überfischung riskiert Artenvielfalt, marine Ökosysteme und die Ernährung von Millionen von Menschen.

Das wirksamste Mittel gegen Überfischung

Das wirksamste Mittel gegen Überfischung

Effektives Fischereimanagement kann die Auswirkungen der Fischerei auf die Umwelt und Bewohner im Meer auf ein Mindestmaß begrenzen.

Was jeder von uns gegen Überfischung tun kann

Was jeder von uns gegen Überfischung tun kann

8 Tipps für den Alltag, um eines der dringlichsten Probleme der Meere anzupacken: Überfischung.