Skip to main content

Lachs-Bowl mit Erdnuss-Kokos-Sauce

Vorbereitung
30 mins
Garzeit
30 mins
Portionen
4

Zutaten

Für den Reis

  • 250 g Sushi Reis
  • 3 EL Reisessig
  • 1 EL Mirin (süßer japanischer Reiswein)
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz

Für die Erdnuss-Kokos-Sauce

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 gehäufte EL cremige Erdnussbutter
  • 150 ml Kokosmilch
  • ½ – 1 EL milde Sojasauce
  • 1 EL süß-scharfe Chilisauce

Lachs und Gemüse 

  • 200 g TK Edamame (junge Sojabohnen), geschält & blanchiert
  • 150 g Möhren
  • 2 Eier
  • 150 g Rotkohl
  • 1 EL Reisessig
  • Salz
  • 1 TL Mirin
  • 200 g Shiitake Pilze
  • 1 TL Sesamöl
  • 1EL Teriyaki-Sauce
  • 1 Mango
  • 1 Avocado
  • 1 Limette
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • frische Kresse oder Koriandergrün
  • ca. 2 EL schwarzer Sesam
  • Siracha Sauce, optional

Zubereitung

9245-8-luziapimpinella-Lachs-Bowl-Rezept-Erdnuss-Kokos-Sauce-Friedrichs-Feinfisch-Lachs-enthaelt-Werbung

Alle Rezeptfotos © luziapimpinella

Das Rezept entstand in Kooperation mit Friedrichs Feinfisch-Manufaktur

  1. Sushi Reis in ein Küchensieb geben und solange abspülen, bis das Wasser klar bleibt. Den Reis danach ca. 10 Minuten im Sieb gründlich abtropfen lassen. In einen Topf umfüllen und ½ Liter Wasser hinzufügen. Ohne Deckel zum Kochen bringen und für 2 Minuten köcheln lassen.
  2. Reis für ca. 20 Minuten bei ausgeschaltetem Herd quellen lassen. Anschließend den Topf von der Herdplatte entfernen mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken. Für ca. 10 Minuten ausdampfen lassen.
  3. Reisessig, Mirin, Zucker und Salz in einem kleinen Topf mischen und leicht erhitzen, bis sich die Zucker- und Salzkristalle aufgelöst haben.
  4. Den gekochten Reis in eine möglichst große, weite Schüssel geben und mit einem Holzlöffel zum Abkühlen ausbreiten. Reisessig-Mischung darüber träufeln und vorsichtig mit dem Sushi Reis vermischen. Mit einem angefeuchteten Tuch abdecken und beiseite stellen.
  5. Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit Sesamöl kurz anrösten. Anschließend in eine Rührschüssel geben. Erdnussbutter, Kokosmilch sowie Soja-und Chilisauce dazugeben und zu einer sämigen Erdnusssauce verrühren.
  6. Edamame auftauen und abtropfen lassen. Ggf. blanchieren (kurz mit heißem Wasser übergießen), wenn es schnell gehen soll.
  7. Möhren schälen und in sehr feine Stifte schälen. 1 Minute in kochendem Salzwasser blanchieren.
  8. 2 Eier für ca. 7 Minuten wachsweich kochen und abschrecken.
  9. Rotkohl in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit 1 EL Reisessig, 1 TL Mirin und einer Prise Salz vermengen.
  10. Shiitake Pilze putzen und in Streifen schneiden. In 1 TL Sesamöl in einer Pfanne für ca. 3 Minuten anbraten. Kurz vor Ende die Teriyaki-Sauce zum Würzen hinzugeben und alles gut vermischen.
  11. Mango schälen und würfeln. Avocado schälen, in Scheiben schneiden und mit etwas Limettensaft beträufeln. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Wildlachs in mundgerechte Stücke schneiden. Kräuter waschen und trockenschütteln.
  12. Alle Zutaten appetitlich in einer Bowl zusammenstellen. 

Guten Appetit!

9333-12-luziapimpinella-Lachs-Bowl-Rezept-Erdnuss-Kokos-Sauce-Friedrichs-Feinfisch-Lachs-enthaelt-Werbung


Zubereitungstipps für die Wildlachs-Bowl:

  • Der Reis kann auch im Reiskocher zubereitet werden. Wer keinen Sushireis hat oder mag, nimmt einfach anderen Reis nach belieben, z. B. Naturreis oder einen Wildreis-Mix. Dieser muss nicht nach dem Sushireis-Verfahren zubereitet werden.
  • Da die Bowl auch kalt sehr gut schmeckt, kann man alles schon am Vorabend oder einige Stunden vor dem Servieren vorbereiten.
  • Es müssen nicht alle Toppings wie im Rezept zubereitet oder verwendet werden. Gerne können Toppings weggelassen oder mit anderen Zutaten ersetzt werden, je nach Lust und Laune.
  • Dieses Rezept bzw. das Konzept einer "Bowl" eignet sich super, um Gemüse- und andere Reste aus dem Kühlschrank aufzubrauchen. Viele Gemüsesorten lassen sich wie die Pilze im Rezept zubereiten - z.B. andere Pilzsorten, Brokkoli, grüne Bohnen oder grüner Spargel.
  • Die Bowl eignet sich auch super für die Mittagspause oder ein Picnic, da alle Zutaten auch kalt gegessen werden können. Dafür einfach alles in ein großes Glas mit breiter Öffnung oder eine Tupperdose schichten. Die Sauce am besten extra verpacken, zum Beispiel in einem kleinen Glas, und kurz vor dem essen über die Bowl träufeln.

 

Wie nachhaltig ist Lachs?

Chum salmon

Es gibt insgesamt 15 verschiedene Pazifische Lachse, doch nur fünf sind für die kommerzielle Fischerei von Bedeutung. Lachs wird im Nordpazifik vor allem mit Ringwaden und Schleppangeln gefangen. In einigen Fanggebieten kommen außerdem Stellnetze bzw. Treibnetze und Fischräder zum Einsatz.

MSC-zertifizierte Wildlachsfischereien gibt es vor Russland und Alaska. In Alaska ist die nachhaltige Nutzung von Wildlachs zusammen mit anderen Fischarten und natürlich Ressourcen gesetzlich vorgegeben. Alle natürlichen Ressourcen inklusive Fisch müssen "auf dem nachhaltigen Ertragsprinzip genutzt, entwickelt und gepflegt werden", heißt es in der Verfassung das Staates.

Diese Bestände sind in einem guten Zustand. Viele Wildlachsbestände weltweit sind aber weiterhin überfischt. Beim Kauf von Lachs sollte man deshalb unbedingt auf das MSC-Siegel achten. So kann jeder Einzelne etwas gegen Überfischung tun.

 

Mehr über Lachs:

9635-53-luziapimpinella-Lachs-Bowl-Rezept-Erdnuss-Kokos-Sauce-Friedrichs-Feinfisch-Lachs-enthaelt-Werbung

9553-36-luziapimpinella-Lachs-Bowl-Rezept-Erdnuss-Kokos-Sauce-Friedrichs-Feinfisch-Lachs-enthaelt-Werbung
Alle Rezeptfotos © luziapimpinella

Warum die Überfischung der Meere uns alle angeht

Überfischung bedroht die Artenvielfalt der Meere und nicht zuletzt die Ernährung von Millionen von Menschen.

Warum die Überfischung der Meere uns alle angeht